Additive Fertigung mit dem SLS Kunststoffdruck

Bei der 3D-Druck Technologie „Selektives Lasersintern“ (SLS) werden mit unseren Hochleistungslasern von EOS kleine Polymerpulverpartikel zu einer robusten Struktur gesintert. Die Bauteile werden Schicht für Schicht direkt in das Pulverbett gedruckt. Bei diesem additiven Herstellungsverfahren können komplexe Geometrien realisiert werden und das ohne jegliche Stützstrukturen. Große Mengen können in einem Druckvorgang platzsparend realisiert werden, bei voller Ausnutzung des Bauraumes.

Dieses Verfahren ist sehr beliebt im Rapid Prototyping, da es eine hohe Geometriefreiheit erlaubt und zugleich sehr kosteneffizient ist. Ihr Bauteil kann somit bereits im Entwicklungsprozess erstmals getestet werden, was die Time-to-Market erheblich reduziert und Wettbewerbsvorteile generiert.

Die Kunststoff-Anwendungen können aufgrund der aufeinander abgestimmten Einflussfaktoren (Rohmaterial, Druckparameter und Druckprozess) mit den gleichen Eigenschaften wiederholgenau produziert werden. Der SLS-Druck eignet sich daher auch gut für die Serienfertigung.

Vorteile des SLS 3D Drucks

  • Hohe Konstruktionsfreiheit durch nicht benötigte Stützstrukturen
  • Möglichkeit der gesamten Bauraumnutzung, auch bei unterschiedlichen Bauteilen
  • Sehr gute Materialeigenschaften & breite Materialpalette
  • Sparsamer Materialverbrauch, durch das Wiederverwenden von überschüssigen Pulver
Trivion im SLS Verfahren hergestellter Greifer

Nachbearbeitung bei Trivion

Um die raue Oberfläche der gedruckten Teile zu optimieren, bieten wir verschiedene Verfahren der Nacharbeit an. Lackieren, farblich infiltrieren oder auch das Einbetten von Gewindebuchsen ist mit Trivion umsetzbar. Sie haben Fragen zur Nachbearbeitung? Wir beraten Sie gerne.

Trivion im SLS 3D Druck hergestellter Hebel
  • Bauraum: 200x250x320mm3
  • Aufbaurate: bis zu 1200 cm3 pro Stunde
  • CO2 Laserleistung: 30 Watt

Referenzen und Anwendungen

  • Trivion 3D gedruckte NEULANDT Fabrik

NEULANDT 3P

2021-12-17T12:48:26+01:00

Vom Modell zur Fabrik: Für unseren Kunden NEULANDT realisierten wir eine komplette Fabrik im 3D Druck. Hier geht es zum Anwendungsfall!

  • Trivion Anwendung Greifer

Greifer

2021-12-17T12:48:54+01:00

Industriell gefertige Greifer in der Automation und Robotik liefern enorme Mehrwerte. Erfahren Sie mehr.

  • Trivion 3D gedruckter Hebel aus Kunststoff

Hebel

2021-12-17T12:49:28+01:00

Der 3D Druck als kostengünstige Alternative zu Spritzgusswerkzeugen. Auch die Mobilitätsbranche macht sich den 3D Druck zu nutze.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

Nutzen Sie den SLS Druck für Ihre Anwendung. Wir beraten Sie gerne.